Pressemitteilungen

zurück
  • Online-Veranstaltung Fraunhofer CCPE compact / 2023

    Rezyklate in Primärwarequalität – Stand und Perspektiven des Advanced Recyclings

    Pressemitteilung / 08. März 2023

    Recycelte Kunststoffe könnten schon viel stärker genutzt werden. Dafür braucht es jedoch mehr qualitativ hochwertige Rezyklate auf dem Markt. Und die kommen nicht nur aus dem werkstofflichen Recycling. Genau dieses Thema greift das nächste Fraunhofer CCPE compact unter dem Motto »Rezyklate in Primärwarequalität – Stand und Perspektiven des Advanced Recyclings« am 4. Mai 2023 auf.

    mehr Info
  • Fraunhofer CCPE Summit 2023 / 2022

    CANCELLED: Erster internationaler Fraunhofer CCPE Summit für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft

    Pressemitteilung / aktualisiert am 18. Januar 2023 / 07. Dezember 2022

    Unter dem Motto »Get into the loop« trifft sich am 8. und 9. Februar 2023 beim Fraunhofer CCPE Summit erstmalig eine internationale Circular Economy Gemeinschaft unter der Leitung von UMSICHT-Institutsleiter Prof. Manfred Renner in München. Es ist der Startschuss für ein internationales Forum, das den Austausch von Lösungsideen und Innovationen für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft fördert. Details zum Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Website von Fraunhofer CCPE. Sechs Fraunhofer-Institute widmen sich seit rund vier Jahre im Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE der Frage, wie die Wertschöpfungskette von Kunststoff zirkulär gestaltet werden kann.

    mehr Info
  • Fraunhofer CCPE auf der Messe K / 2022

    Nachhaltige Kunststoffverpackungen, kaskadisches Recycling oder das Abbauverhalten von Folien

    Pressemitteilung / 27. September 2022

    Seit 2018 erforscht Fraunhofer CCPE, wie die Wertschöpfungskette Kunststoff zirkulär werden kann. Auf der K präsentiert Fraunhofer CCPE vom 19. bis zum 26. Oktober vielversprechende Entwicklungen, damit der Wandel von einer linearen zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft gelingen kann. In Halle 7, Standnummer 70SC01-3, können Interessierte z. B. mehr über das webbasierte Self-Check Tool CRL®, eine nachhaltige Mehrwegtransportbox, kaskadisches Recycling, zirkuläres Produktdesign oder das Abbauverhalten von Folien erfahren.

    mehr Info
  • Fraunhofer CCPE Summit 2023 / 2022

    Fraunhofer CCPE mit neuem Leiter auf dem Weg zur internationalen zirkulären Kunststoffwirtschaft

    Pressemitteilung / aktualisiert am 18. Januar 2023 / 19. September 2022

    Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner
    © Fraunhofer UMSICHT/Mike Henning

    Jährlich werden weltweit mehr als 350 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, und Unmengen von Plastikmüll landet einfach in der Umwelt. Die Kreislaufwirtschaft bietet ein enormes Potenzial, um Kunststoffe im Kreis zu führen und damit Ressourcen und Umwelt zu schonen. Seit 2018 erforschen sechs Fraunhofer-Institute im Cluster Fraunhofer CCPE, wie die Wertschöpfungskette Kunststoff zirkulär gestaltet werden kann, seit August 2022 ist Manfred Renner neuer Leiter des Clusters. Forschungsergebnisse, Umsetzungsprojekte und Strategien, um den Wandel zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft zu beschleunigen, präsentiert das Fraunhofer CCPE auf dem ersten internationalen Fraunhofer CCPE Summit am 8. und 9. Februar 2023 in München.

    mehr Info
  • ACHEMA / 2022

    Technische Produktinnovationen für eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft

    Pressemitteilung / 28. Juli 2022

    Ziel des Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE ist es, die Wertschöpfungskette Kunststoff zirkulär zu gestalten. Sechs Fraunhofer-Institute erforschen am Beispiel Kunststoff, wie der Wandel von einer linearen zur einer zirkulären Kunststoffwirtschaft gelingen kann. Auf der ACHEMA in Frankfurt, der internationalen Messe für die Prozessindustrie, stellt das Fraunhofer CCPE vom 22. bis zum 26. August in Halle 6.0, Stand A52 zwei technische Produktinnovationen und ein Bewertungstool für Unternehmen der Circular Economy vor.

    mehr Info
  • Studie / 2022

    Mehr Mehrweglösungen für Kunststoffverpackungen

    Pressemitteilung / 04. Mai 2022

    Damit Plastikabfall reduziert wird und eine Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, sind Mehrwegsysteme essenziell. CCPE-Forschende haben für die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) drei kunststoffbasierte Mehrwegsysteme mit ihren Einwegalternativen verglichen. Das Ergebnis: Mehrweg ist Einweg in 14 der 17 untersuchten Kategorien überlegen und bietet großes Potenzial zum Gelingen einer Kreislaufwirtschaft.

    mehr Info
  • Fraunhofer ICT / 2022

    Geruchsbelastete Kunststoffe wieder in Anwendung bringen

    Pressemitteilung / 02. Mai 2022

    Kunststoffrezyklate, die beispielsweise aus der Wertstofftonne gewonnen werden, weisen aufgrund der Zusammensetzung oder aufgrund von Verunreinigungen oft unangenehme Gerüche auf. Für viele Anwendungen, beispielsweise in Innenräumen, lassen sich diese Kunststoffrezyklate bisher nicht verwenden.

    mehr Info