»Circular Thursday auf der K« – Wie können wir Materialkreisläufe schließen?

Pressemitteilung /

Der Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE und Plastics Europe Deutschland haben für den 9. Oktober 2025 eine gemeinsame Veranstaltung auf der Messe K 2025 angekündigt. Der »Circular Thursday« findet im Rahmen der Sonderschau »Plastics Shape the Future« in Halle 6, Stand C40 statt und soll Wege zu klimaneutralen Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen aufzeigen. Die K ist die weltweit führende Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie. Der Circular Thursday ist der zweite Thementag und steht ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Innovationen.

Ein Tag im Zeichen der Kreislaufwirtschaft

Sondershow auf der K »Plastics shape the future«
© Plastics Europe
Sondershow auf der K »Plastics shape the future«
© Fraunhofer CCPE/Mike Henning
Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE und Institutsleiter des Fraunhofer UMSICHT
Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin, Plastics Europe Deutschland
© Plastics Europe / 2024 – The Tailors Photo
Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin, Plastics Europe Deutschland

Im Februar 2025 ist die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) in Kraft getreten, mit dem Ziel, Verpackungsabfälle zu reduzieren und das Recycling unter anderem durch neue Vorgaben zum recyclingfreundlichen Design und den verpflichtenden Einsatz von Rezyklaten zu fördern.  Die Verordnung wird eine Blaupause für weitere Regulierungen darstellen, beispielsweise im Automobilsektor und später auch im Bereich der Elektrik- und Elektronik, sowie im Bausektor.

Am Circular Thursday werden die Grundlagen einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft diskutiert:

  • Wie hoch sind die Recyclingpotenziale in den einzelnen Industrien?
  • Welche Technologien werden wir benötigen?
  • Welche Rahmenbedingungen braucht das Recycling um wettbewerbsfähig zu werden?
  • Welche Bedeutung haben andere Rohstoffe wie Biomasse oder CO2?

Diese und weitere Fragen werden in Expert Talks mit jeweils einem Verbands- und zwei Industrievertretern auf der Bühne und mit dem Publikum diskutiert.

Am Nachmittag folgt ein Panel zur Komplementarität und den Perspektiven für mechanisches und chemisches Recycling unter den gegebenen Wettbewerbsbedingungen.

Moderiert wird der Tag von Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer CCPE und Institutsleiter des Fraunhofer UMSICHT.  Sechs Fraunhofer-Institute bündeln im Fraunhofer CCPE ihr Know-how und entwickeln, realisieren sowie optimieren Verfahren, Produkte und Anlagen bis zur Einsatz- und Marktreife, um mit und für die Partner aus Wirtschaft und öffentlicher Hand den Wandel zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft zu gestalten.

»Ich bin davon überzeugt, Deutschland kann Kreislaufwirtschaft. Die technologischen Grundlagen sind da, jetzt müssen wir nur noch Forschung und Anwendung enger verzahnen. Genau das ist das Ziel des Circular Thursday«, erklärt Manfred Renner.

Programm des Circular Thursday

  • 10:30 – 10:45 Uhr: Introduction: Get into the loop mit Fraunhofer
    - Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner, Head of (Fraunhofer CCPE and Fraunhofer UMSICHT)
  •  10:45 – 11:00 Uhr: Keynote: Closing the Loops of Different Material Flows
    - Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, Head of (Fraunhofer CCPE and Fraunhofer IML)
  • 11:00 – 11:15 Uhr: Keynote: Matching recycling technologies to the task at hand: different wastestreams require different approaches
    - Dr. Bernhard von Vacano, Vice President and Executive Expert in the Field of Closed Loop Polymer Recycling (BASF)
  • 11:15 – 12:00 Uhr: Expert Talk: PPWR* – Current Status and Lessons Learned
    Speaker:
    - Carolina Gregorio, Sustainability Policy and Advocacy Strategy Director EMEA (Dow Packaging & Specialty Plastics)
    - Alexander-Christian Root, Managing Director Sustainable Packaging (PreZero International)
    - Hendrik Rasch, Vice President Plastics Recycling and Circular Packaging (EVONIK)
    - Ellen Seyda, Sustainability & Circular Economy Manager (Amcor Rigid Packaging Solution)

    Moderator: Dr. Isabell Schmidt, Managing Director (IK German Association for Plastics Packaging and Films)
  • 12:00 – 12:30 Uhr: Expert Talk: WEEE – What to Expect in Electrical and Electronic Regulation
    Speaker:
    - Tatjana Dänzer, R&D / Rubber & Plastics Laboratory Business Unit Dishwashing (Miele & Cie. KG)
    - Matthias Röder, Head of Marketing (HolyPoly)

    Moderator: Frank Stammer, Circular Economy Specialist (TecPart – Association of Technical Plastic Products e.V.)
  • 12:30 – 13:00 Uhr: Expert Talk: Building & Construction
    Speaker:
    - Eric Romers, Project Director (INEOS Inovyn)
    - Rudy Miller, Vice President Vinyl Business (Vynova)

    Moderator: Charlotte Röber, Managing Director (VinylPlus)
  • 13:00 – 13:45 Uhr: Panel Discussion: Driving Circularity under the ELV Directive: Inside the Global Impact Coalition’s Automotive Plastics Circularity Pilot
    Speaker:
    - Dr. Matthias Scheibitz, Head of Sustainability Strategy (BASF Performance Materials)
    - Dr. Peter Schwarz, Head of Sustainability Technologies (Covestro)
    - Dr. Erik Licht, Director New Business Development, APS Europe (LyondellBasell)
    - John Mortell, ELV specialist (Plastics Europe)

    Moderator: Charlie Tan, CEO (Global Impact Coalition)
  •  13:45 – 14:30 Uhr: Panel Discussion: Car-to-Car Recycling
    Speaker:
    - Dr. Liang Wang, CTO (Ausell)
    - Jingyue Hou, Project Director (GIZ)
    - Simon Kraemer, Head of Sustainability Product in Group R&D China (Volkswagen Group China)
    - Jia Liu, Global Sustainability Director (TÜV Rheinland)

    Moderator: - John Mortell, ELV specialist (Plastics Europe)
  • 14:30 – 14:45 Uhr: Expert Talk: Carpet Design for Circularity
    - Patric Kannberg, Sustainability Manager (Object Carpet GmbH)
  • 14:45 – 15:05 Uhr: KI Group & Porsche Consulting: Forecast, prices and profit: the development of the European recyclate market and its prices until 2030
    - Klaus Kirr, Associate Partner (Porsche Consulting)
  •  15:05 – 15:15 Uhr: Keynote: Perspectives of Chemical and Mechanical Recycling
    -
    Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke, Leiter Institutsteil Sulzbach-Rosenberg (Fraunhofer CCPE and Fraunhofer UMSICHT)
  • 15:15 – 15:25 Uhr: Keynote: Recycling à la carte: Melting, Cracking – or Solvent Treatment?
    - Dr. Christine Bunte, Managing Director (Plastics Europe)
  • ·        15:25 – 16:45 Uhr: Panel Discussion: Perspectives of Chemical and Mechanical Recycling
    Speaker:
    - Willemijn Peeters, CEO & Founder (Searious Business)
    - Ingo Sartorius, Managing Director (BKV)
    - Peter Dziezok, Director R&D Open Innovation German Innovation Center (Procter & Gamble)
    - Dirk Langhammer, Vice President Circular Economy Solutions (Borealis)
    - Benjamin Porter, Global Sustainable Business Development Manager (Trinseo/Drop In)
    - Valentijn de Neve, CEO (BlueAlp)
    - Adrián Morales, Mechanical Recycling Leader (AIMPLAS)

    Moderator: Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner, Head of (Fraunhofer CCPE and Fraunhofer UMSICHT)

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

»Der Circular Thursday ist die Gelegenheit, unsere bisherigen Erfolge in der Kreislaufwirtschaft zu reflektieren und zu diskutieren, wie wir die Transformation noch weiter beschleunigen können«, sagt Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin von Plastics Europe Deutschland. »Wir laden alle Interessierten ein, sich zu beteiligen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die unsere Umwelt schonen und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen.«

Tickets und Programm:

Am 8. Oktober 2025 startet in Düsseldorf die K 2025, die wichtigste Kunststoff-Messe der Welt. Alle drei Jahre bringt sie für acht Tage über 200.000 Besucherinnen und Besucher aus rund 160 Ländern zusammen. Für Konzernlenker, Start-ups, NGOs und politischen Entscheidungsträger ist sie ein Gradmesser für die Stimmung und Ausrichtung der gesamten Branche.

Weitere Informationen zur Messe und zur Sonderschau »Plastics shape the future« unter: Plastics Shape The Future - K 2025

  • Datum: 08. – 15. Oktober
  • Ort: Messe Düsseldorf, Halle 6, Stand C40
  • Tickets: Tageskarten sind ab 60 Euro erhältlich

Letzte Änderung: