Infrastruktur und Anlagen

Technikumsanlage PLA-Herstellung aus Milchsäure

Technikumsanlage zur Herstellung von PLA aus Milchsäure, modular nutzbar für die Synthese anderer Polyester/Polyamid/Polyurethane etc.: Lactidherstellung bis 10 kg, PLA- und Polymerherstellung im batch bis 5kg, PLA kontinuierlich im DSE bis 10kg

Schmelzspinnanlage

Schmelzspinnanlage zur Erzeugung und Bemusterung von Filamentgarnen aus biobasierten Thermoplasten (PLA, PBS, PA, …) im kg-Maßstab

Teststände zur Bestimmung des Alterungs- und Abbauverhaltens

Modulare Teststände zur Bestimmung des Alterungs- und Abbauverhaltens von Kunststoffen in den Umgebungen Boden, Kompost, Süßwasser und den Einflussfaktoren Bodenfeuchte, Temperatur und UV-Licht.

iCylce®

Pyrolyseanlagen in verschiedenen Maßstäben (0,1-70 kg/h):

  • Patentierter, kontinuierlich betriebener Schneckenreaktor
  • Patentiertes kombiniertes Wärmetauschersystem
  • Verhinderung von Teerbildung und Verstopfung der Kondensationskammern durch innovative Klärungseinheit
  • Schnelles Hochfahren der Temperatur, mit Überspringen der für die Bildung von Dioxinen und Furanen kritischen Temperaturbereiche
  • Hohe Prozessstabilität und Anlagenverfügbarkeit
  • Temperatur von bis zu 700°C, anpassbare Verweilzeit
  • Flexible Skalierbarkeit von 70 kg/h bis zu > 5t/h
  • Geringe Vorbehandlungsanforderungen

© Fraunhofer UMSICHT

Extrusionstechnikum

Extrusionstechnikum mit diversen Doppelschneckenextrusionsanlagen inklusive Peripherie (Dosierung, Granulierung, Pelletierung)

Mechanisches Aufbereitungstechnikum

Mechanisches Aufbereitungstechnikum mit Anlagen zur Zerkleinerung (<100µm bis 50mm), Sichtung, Sortierung, Klassierung und Materialcharakterisierung

Lösemittelbasiertes Recycling

  • Prozessentwicklung im Labormaßstab (100 – 1000ml)
  • Demonstration im kleintechnischen Maßstab TRL 4-5 (5-10 kg),
  • Demo Demo-Anlage TRL 5-6 (20-50 kg)
  • Demonstration im industriellen Demo Demo-Maßstab TRL 6 (100-1000 kg)

Kurtz WaveFoamer RF-C

Radiofrequenzbasierter Partikelschaumformteilautomat

  • Energieeffizienz: Im Vergleich zu konventionellen Formteilautomaten auf Dampfbasis um bis zu 90 % reduzierter Energieverbrauch (EPS)
  • Materialvielfalt: Verarbeitung technische Polymere zu Partikelschaumbauteilen

Schaumtandex-Laborextrusionslinie

  • Schaumtandex-Laborextrusionslinie ZE 30/KE 60
  • Schaumextrusionslinie zur Validierung von kreislauffähigen Polymeren im Schaumextrusionsprozess

Spritzpressenverbund

  • Dieffenbacher CompressPlus DCP-G 3600/3200 AS & Arburg SPE 4600 – Spritzpressenverbund
  • Modulare Abmusterung großvolumiger Bauteile mit kombinierter Prozesstechnik

Corporate Makerspace

Schnelle Entwicklung, Iteration und Umsetzung von Ideen zu Prototypen mit Hilfe digitaler Fertigung

  • CAD, parametrisches Design, 3D-Scanner
  • Additive Fertigung: FDM, SLA, SLS (auch Materialentwicklung), Pastendrucker
  • Subtraktive Fertigung: CNC-Fräsen, Wasserstrahlschneider, Lasercutter, Schneidplotter
  • Elektronikwerkstatt: IOT, Microcontroller, Sensoren, Aktoren