Zirkuläre Geschäftsmodelle als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor
Das neue Whitepaper »Circular Transformation of Industries: Unlocking Economic Value« des Weltwirtschaftsforums belegt, dass Kreislaufwirtschaft nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch überzeugende Vorteile bietet. Basierend auf einer weltweiten Umfrage unter 420 Führungskräften aus zehn Industriebranchen zeigt die Analyse: Unternehmen, die ganzheitliche Circular-Economy-Strategien verfolgen, profitieren von höherer Resilienz, sinkenden Kosten und zusätzlichen Umsatzpotenzialen.
Im Fokus stehen drei strategische Ansätze der zirkulären Transformation: die Substitution primärer durch sekundäre Rohstoffe (Circular Feedstock), die gezielte Verlängerung der Produktlebensdauer durch Reparatur, Refurbishment und zirkuläres Design (Lifespan Extension) sowie die Etablierung von Geschäftsmodellen auf Basis gemeinsamer Nutzung, wie „Product-as-a-Service“ (Capacity Sharing).
Das Whitepaper verdeutlicht: Eine erfolgreiche Transformation erfordert gezielte Investitionen, neue Denkansätze sowie starke Partnerschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Besonders Unternehmen, die Strategien archetypenübergreifend kombinieren, erzielen signifikant höhere ökonomische Effekte.
Online verfügbar unter: https://www.weforum.org/publications/circular-transformation-of-industries-unlocking-economic-value/
Quelle: World Economic Forum, Bain & Company & University of Cambridge (2025). Circular Transformation of Industries: Unlocking Economic Value.